Overslaan naar inhoud

Stallspan HÄCKSELSTROH

Saugfähig und geruchsbindend


Unser Häckselstroh gewinnen wir aus den Rohstoffen Gerste, Roggen und Weizen. Die Halmlängen variieren je nach Bedarf zwischen 1 und 5 cm. Unser Strohmehl extra fein hat eine Körnung von 0,2 bis 0,5 mm.

Gehäckseltes Stroh weist als Einstreu eine höhere Saugkraft als ganze Strohhalme auf. Zusätzlich bindet es die Gerüche. Unser Material ist entstaubt, lässt sich schnell einstreuen und leicht im Stall verteilen. Dank der Auslieferung im Sack ist es gut lagerfähig.

Häckselstroh eignet sich besonders gut für Hoch- und Tiefboxen sowie für Boxen, die mit Gummimatten ausgelegt sind. Der zusätzliche Liegekomfort, der durch das Stroh erreicht wird, kann die Milchproduktion verbessern. Wir empfehlen, das Material wöchentlich nachzustreuen und bei Bedarf auszutauschen. Speziell für Kälber bieten wir ein eisenarmes Häckselstroh an.



Häckselstroh hat sich bei allen Tierarten zu einem beliebten Produkt entwickelt. Zur Herstellung von Häckselstroh wird primär Weizenstroh von einwandfreier Qualität verwendet. Das Langstroh wird gehäckselt, gereinigt, teilentstaubt und für eine gute Saugfähigkeit und Verdaulichkeit mechanisch entfasert. Dadurch entsteht die typisch weiche und saugfähige Einstreu. Häckselstroh eignet sich auch zur Fütterung von Wiederkäuern, beispielsweise als Ergänzung in feuchten oder strukturarmen Rationen sowie bei Futterknappheit.

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an


Man kommt aus wirtschaftlichen, technischen oder hygienischen Gründen in der Tierhaltung immer wieder auf das gute, altbewährte Stroh zurück. Auf Stroh liegt es sich weich. Es bietet gute Wärmedämmung und sorgt für einen tiefen Ammoniakgehalt in der Luft. Zudem ist es biologisch abbaubar und führt zu keiner zusätzlichen Übersäuerung der Böden.